Qualifikation und Ehrenamt

Die Bezeichnungen "Sachverständiger" oder "Gutachter" sind keine geschützten Bezeichnungen. Umso wichtiger ist es, auf eine fundierte Ausbildung, Zertifizierung und Fortbildung eines Sachverständigen zu achten. Außerdem wird bei der Vorlage eines Gutachtens beim Finanzamt zum Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts nicht jedes Gutachten anerkannt. Gemäß § 198 Bewertungsgesetz ist eine gewisse Qualifikation des Gutachters notwendig. Diese Qualitätskriterien erfülle ich vollumfänglich durch:

 

1. Ausbildung

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Stuttgart mit Abschluss Dipl.-Betriebswirtin (BA)
  • Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der FH Kaiserslautern mit Abschluss Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)

 

2. Zertifizierung:

  • Von der Hochschule Kaiserslautern öffentlich-rechtlich zertifizierte Sachverständige für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke sowie Mieten und Pachten (TAS)
  • Zertifizierte Immobiliengutachterin DIAZert LS - DIN EN ISO/IEC 17024

 

3. Fortbildung:

  • Ständige Fortbildung ist gewährleistet, da diese zum Erhalt der Zertifizierungen nachgewiesen werden muss.

 

Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit als Immobiliengutachterin bin ich ehrenamtliches Mitglied im Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Rheinhessen-Nahe und ehrenamtliches Mitglied im Beirat der Volksbank Alzey-Worms eG.

Druckversion | Sitemap
© Gerhard & Gerhard

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.